Rehabilitation und Schwerbehinderung
Bereits seit 2005 werden im Kommunalen Jobcenter Hersfeld-Rotenburg Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung oder einer Gleichstellung und Menschen, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen möglicherweise nicht mehr in der Lage sind, ihre letzte Tätigkeit oder ihren erlernten Beruf weiter auszuüben, durch ein speziell geschultes Fallmanagement in der Fachstelle Berufliche Teilhabe im Bebra betreut.
Dort werden Sie umfassend beraten und unterstützt. Wir analysieren Ihre aktuelle Situation, besprechen mit Ihnen die Rehabilitationsbedarfe und leiten gemeinsam mit Ihnen die notwendigen Schritte im Hinblick auf eine langfristige und nachhaltige berufliche Eingliederung ein. Wir klären mit Ihnen mögliche Ansprüche auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben und unterstützen bei den erforderlichen Anträgen. Dabei stehen wir im engen Austausch mit den verschiedenen Reha-Trägern, etwa der Deutschen Rentenversicherung, der Bundesagentur für Arbeit oder den Berufsgenossenschaften. Wir lotsen Sie durch das aufwändige und komplexe Verfahren. Gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Reha-Träger finden wir die passende Maßnahme.
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Menschen werden individuell entsprechend Ihrem Potential bis hin zur Eingliederung in Arbeit und darüber hinaus von uns begleitet. Wir beraten Sie und die potentiellen Arbeitgeber hinsichtlich des für diesen Personenkreis bestehenden umfassenden Unterstützungsangebots über Leistungen an Arbeitgeber oder auch Technische Arbeitshilfen auch im gemeinsamen Gespräch im Betrieb.
Unser Ziel ist es, für Sie langfristig eine geeignete sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu finden, die Ihnen ein Leben unabhängig von staatlichen Transferleistungen ermöglicht.
Gerne stellt ihr zuständiges Fallmanagement den Kontakt her.