Fallmanagement im Kommunalen Jobcenter
Ziel aller Aktivitäten des Kommunalen Jobcenters des Landkreises Hersfeld-Rotenburg ist die Eingliederung der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt und damit die Ermöglichung einer selbstständigen Sicherstellung des eigenen Lebensunterhaltes, unabhängig von staatlichen Transferleistungen.
Nach unserer Philosophie ist zur passgenauen Qualifizierung ein ganzheitlicher Betreuungsansatz notwendig. Ein wichtiger strategischer Gesichtspunkt des Kommunalen Jobcenters ist dementsprechend das ganzheitliche integrierte Fallmanagement – das heißt Leistungen aus einer Hand.
Der strukturelle Aufbau des Kommunalen Jobcenters im Landkreis Hersfeld-Rotenburg ist hier insbesondere auf diese intensive Beratungs- und Betreuungsarbeit nahe am Kunden ausgerichtet. Durch eine Regionalisierung in drei Fachdiensten wird bereits eine räumliche Kundennähe erreicht. Darüber hinaus trägt auch die tatsächliche „Hilfeleistung aus einer Hand“ mit einem vollumfänglich zuständigen Fallmanagement zu einem individuellen Betreuungsverhältnis bei. Das Fallmanagement ist für die wirtschaftlichen Hilfen, für den Abbau von Vermittlungshemmnissen, für die Vermittlung in Qualifizierungsmaßnahmen sowie für die Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt (Ausbildung und Arbeit) durchgängig zuständig. Es wird dabei durch weitere Fachdienste und Angebot des Kommunalen Jobcenters aktiv unterstützt.